BEDINGUNGEN UND KONDITIONEN

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind mit Wirkung vom 24. März 2023 gültig. Alle vorangegangenen Bedingungen und Konditionen werden durch diese Nutzungsbedingungen aufgehoben und ersetzt.


Inhalte

1. Lizensierung

2. Allgemeine Informationen

3. Parteien

4. Eingeschränkte Länder und Regionen

5. Definitionen

6. Spielregeln

7. Turnier-/Werbeaktionregeln

8. Anmeldung und Benutzerkonto

9. Schließen des Benutzerkontos

10. Inaktives und ruhendes Benutzerkonto

11. Glücksspiel für Minderjährige

12. Einschränkungen des Spielkontos

13. Sicherheit des Benutzerkontos und Passwort

14. Verifizierungsprüfungen

15. Doppeltes Benutzerkonto (Mehrfachkonto)

16. Nichtübertragkeit

17. Ein- und Auszahlungen

18. Glücksspiel Wetten

19. Erstattungsrichtlinie

20. Guthaben, Bonus, Einsatzbedigungen (Durchspielbedigungen)

21. Nutzerrechte

22. Benutzerpflichten

23. Ist es dem Nutzer untersagt

24. Betreiberrechte

25. Garantie

26. Haftung des Benutzers

27. Haftungsausschluss

28. Rechte an geistigem Eigentum

29. Externe Dienstleister

30. Änderung der AGB

1. Lizensierung

1.1. Die Webseite https://slotscity.com («Webseite») ist Eigentum und wird betrieben von SHARKSCODE B.V. («Betreiber»).

1.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») regeln die Beziehung zwischen Ihnen (dem «Nutzer») und dem Betreiber, der nach dem Recht von Curaçao fungiert, Lizenz Nr. 8048/JAZ2020-073, ausgestellt von der Antillephone N.V. am 23. Dezember 2020, gemäß der Master Gaming License no. 8048/JAZ2020.

1.3. E-Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst:

[email protected]

1.4. Meldeadresse: Heelsumstraat 51 E-Commerce Park Vredenberg, Curaçao.

Zurück zum Seitenanfang

2. Allgemeine Informationen

2.1. Diese AGB gelten für alle Inhalte, Ressourcen und Dienstleistungen, die vom Betreiber auf der Webseite angeboten werden, sofern keine besonderen und/oder zusätzlichen Bedingungen vorliegen. Die Mittel zur Nutzung der angebotenen Dienstleistungen, einschließlich PCs, Mobilgeräten und / oder weiteren Arten von Software und / oder Equipment, haben keinen Einfluss auf den Geltungsbereich dieser AGB.

2.2. Durch die Nutzung von Links, Spielen und Inhalten der Webseite sowie durch die Teilnahme an Turnieren oder Werbeaktionen bestätigt der Nutzer, dass er mit den vorliegenden AGB, der Richtlinie zum Verbraucherschutz und dem KYC-Verfahren, welche die Beziehung zwischen dem Nutzer und dem Betreiber auf der Webseite regeln, vollständig vertraut ist.

Zurück zum Seitenanfang

3. Parteien

3.1. Der Nutzer stimmt den AGB sowie der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten und dem KYC-Verfahren vorbehaltlos zu und akzeptiert sie vollständig. Der Zeitpunkt der vollständigen Annahme der AGB sowie der Richtlinie zum Schutz der Verbraucherdaten und der vollständigen Bestätigung der Annahme des KYC-Verfahrens durch den Kunden ist der Zeitpunkt der Anmeldung des Benutzers auf der Webseite.

3.2. Ab dem vorgenannten Zeitpunkt gilt der Vertrag zwischen dem Betreiber und dem Nutzer der Webseite als abgeschlossen, sobald der Nutzer ein öffentliches Angebot auf der Grundlage der vorliegenden AGB, der Richtlinie zum Schutz der Privatsphäre der Verbraucher und des KYC-Verfahrens annimmt («Vertrag»).

3.3. Durch die Anmeldung des Nutzers auf der Website bestätigt er sein uneingeschränktes, unbedingtes und unwiderrufliches Einverständnis.

3.4. Mit der Annahme dieser AGB bestätigt der Nutzer außerdem, dass er das erforderliche Alter erreicht hat, um Verträge in Bezug auf die Annahme und Einhaltung der AGB in dem Land, in dem er seinen Wohnsitz hat bzw. dessen Staatsangehörigkeit er besitzt, abzuschließen, oder dass er die Erlaubnis seiner Eltern oder Erziehungsberechtigten eingeholt hat, um Verträge mit dem Betreiber gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu schließen.

3.5. Das nötige Alter kann je nach Land, Region, Provinz und Gebiet variieren. Der Nutzer bestätigt jedoch mit der Annahme dieser AGB, dass er mindestens neunzehn (19) Jahre alt ist.

3.6. Der Nutzer trägt die Verantwortung für seine Berechtigung, diesen Vertrag abzuschließen. Der Nutzer ist auch selbst dafür verantwortlich, dass er durch die Nutzung der von der Webseite angebotenen Spiele nicht gegen geltendes Recht verstößt.

Zurück zum Seitenanfang

4. Eingeschränkte Länder und Regionen

4.1. Die Webseite bietet Nutzern, die sich in Australien, Aruba, Bonaire, Curaçao, Frankreich, den Niederlanden, Saba, Statia, St. Maarten, Singapur, Spanien, dem Vereinigten Königreich, den USA, allen genannten Territorien und Hoheitsgebieten der Nationen sowie in der Provinz Ontario in Kanada, Weißrussland, der Russischen Föderation und den vorübergehend besetzten Gebieten der Regionen Donezk und Luhansk in der Ukraine befinden, nicht die Möglichkeit, Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

4.2. Außerdem werden die Dienstleistungen der Webseite nicht für Nutzer bereitgestellt, die sich in Afghanistan, Amerikanisch-Samoa, Barbados, Botswana, Burundi, Kambodscha, der Zentralafrikanischen Republik, Kuba, der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) oder Nordkorea, der Demokratischen Republik Kongo, Fidschi, Guam, Iran, Irak, Libanon, Libyen befinden, Mali, Myanmar (Burma), Nicaragua, Pakistan, Palau, Palästina, Samoa, Somalia, Südsudan, Sudan, Syrien, Krim (Russland/Ukraine), Trinidad und Tobago, Uganda, Venezuela, Jemen, Simbabwe und allen weiteren Ländern auflisten, in denen die Zentralregierung von Curaçao Online-Glücksspiele für illegal hält.

4.3. Die Webseite darf nicht in Gebieten mit unbestimmtem Rechtsstatus («Ausgeschlossene Gebiete» ) genutzt werden. Der Benutzer kann diese AGB nicht annehmen, wenn er/sie:

4.3.1. kein Recht hat, die Website und ihre Spiele und/oder Dienstleistungen zu nutzen, wenn dies in dem Land, in dem sich der Nutzer befindet oder in dem er wohnt/eine Staatsangehörigkeit besitzt, gesetzlich verboten ist.

4.3.2. die Volljährigkeit noch nicht erreicht hat um einen Vertrag mit dem Betreiber abzuschließen.

4.3.3. sich in einem ausgeschlossenen Gebiet befindet.

Zurück zum Seitenanfang

5. Definitionen

5.1. Nutzer - eine Einzelperson mit der erforderlichen rechtliche Fähigkeit, um den Vertrag abzuschließen, die auf der Webseite ordnungsgemäß autorisiert (registriert) ist und der das Recht eingeräumt wird, die Spiele der Webseite in Übereinstimmung mit den AGB, der Richtlinie zum Schutz der Verbraucherdaten und dem KYC-Verfahren zu nutzen. Wenn ein fiktiver Benutzer als Benutzer der Webseite registriert wird, ist der Benutzer zur Einhaltung der AGB die Person, die das Benutzerkonto dieser fiktiven Person tatsächlich für den Zugriff auf die Spiele dieser Webseite verwendet.

5.2. Spiel - ein auf der Webseite veröffentlichtes Multimediaprodukt, das ein unabhängiges, urheberrechtlich geschütztes Objekt darstellt, das zur Organisation des Spiels dient, und außerdem ein Computerprogramm ist, das Spielressourcen, Add-ons, Aktualisierungen des Spiels und Datenbanken enthält.

5.3. Ein Turnier auf der Webseite ist ein Wettbewerb bei Onlinespielen, der nach den vom Betreiber festgelegten Regeln für einen bestimmten Zeitraum durchgeführt wird. Voraussetzung für das Turnier ist ein Preispool und die Bestimmung der Anzahl der Gewinner, unter denen dieser Pool am Ende des Turniers aufgeteilt wird.

5.4. Eine Werbeaktion auf der Webseite ist eine Veranstaltung, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums durchgeführt wird, mit dem Ziel, die Nutzer anzusprechen, zu unterhalten und zu ermutigen, ihre Spielaktivität zu steigern sowie die auf der Webseite präsentierte Dienstleistung zu bewerben.

5.4.1. Im Rahmen der Werbeaktion können den Nutzern verschiedene Boni angeboten werden: Freispiele an bestimmten Slots mit einem bestimmten Einsatz, Aufstockung des Bonusguthabens des Nutzers entweder als Prozentsatz der getätigten Einzahlung oder als bestimmter Betrag, etc.

5.4.2. Boni im Rahmen der Werbeaktion können unter der Bedingung einer Einzahlung in gewisser Höhe oder auch ohne Einzahlung gewährt werden. Am häufigsten werden Boni mit Einsatzbedingungen angeboten.

5.4.3. Die Bedingungen und Konditionen bestimmter Werbeaktionen werden auf der Webseite für die Dauer der Aktion bekannt gegeben.

5.5. Turnier-/Werbeaktionsregeln - die Bestimmungen, nach denen der Nutzer an dem Turnier/der Werbeaktion teilnimmt.

5.6. Rechtsvorschriften - die Rechtsvorschriften der Republik Curaçao sowie die Rechtsvorschriften des Staates des Nutzers bzw. des Staates, in dem der Nutzer seinen Sitz oder Wohnsitz hat.

5.7. Inhalte - Texte, Audio- und Videodateien, Grafiken, Animationen, Bilder und sonstige Informationen, die für die Spiele und deren Durchführung erstellt werden.

5.8. Benutzerkonto - ist ein persönliches Archiv, auf das nur der Benutzer und autorisierte Mitarbeiter der Webseite Zugriff haben und welches das Benutzerprofil mit Finanzinformationen, Einstellungen, Nachrichten, Verifizierung, Boni und weiteren Informationen enthält. Ein Benutzerkonto wird nach der Anmeldung des Benutzers auf der Webseite erstellt und ermöglicht es dem Benutzer, Einzahlungen für Wetten vorzunehmen und erlaubt dem Betreiber, jeden Benutzer zu identifizieren (zuzulassen).

5.9. Spielregeln - Vorschriften, nach denen der Nutzer am Spielgeschehen teilnimmt.

5.10. Webseite - die lizenzierte Webseite des Betreibers https://slotscity.com.

5.11. Dienstleistungen - alle Dienstleistungen, die der Betreiber dem Nutzer über die Webseite zur Verfügung stellt. Die Nutzung von Spielen, die Teilnahme an Turnieren und Werbeaktionen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Kundendienst.

5.12. Spielressourcen - alle Server, Software, Portale, Datenbanken, die mit dieser Webseite und ihren Spielen/Turnieren/Werbeaktionen verbunden sind.

5.13. Der Zufallszahlengenerator ist eine Komponente (einschließlich der Gegenstelle) von Slot-Maschinen. Bei der Durchführung von Glücksspielen auf der Webseite erzeugt er eine Folge von unverbundenen Zahlen und garantiert die Zufälligkeit der Gewinne (Preise).

5.14. Jackpot ist der maximale Gewinn (Preis), der in den Spielregeln vorgesehen ist und dessen Höhe vom Veranstalter der Glücksspiele festgelegt oder in Abhängigkeit von der Gesamtzahl der von den Nutzern getätigten Einsätze bestimmt wird.

5.15. Verantwortungsvolles Spielen - ein Grundprinzip der Organisation und Durchführung von Glücksspielen, sieht die Umsetzung von Maßnahmen durch die Webseite vor, um die negativen Folgen der Teilnahme an Glücksspielen zu verhindern und zu minimieren, sowie Maßnahmen, die darauf abzielen, die Selbstbeschränkung und Selbstkontrolle der Nutzer zu organisieren.

5.16. RTP (Return to Player) - der durchschnittliche Prozentsatz der von den Benutzern getätigten Einsätze, der ihnen nach einer Million Einsätze an einem bestimmten Slot-Automaten zurückgegeben wird.

5.17. Ein Einsatz auf der Webseite ist ein vom Benutzer festgelegter Betrag in Guthaben, um einen Slot-Automaten, ein Roulette-Rad, eine Kartenmaschine oder weitere Spiele zu starten. Die Abgabe eines EINSATZES ist eine Voraussetzung für die Teilnahme am Glücksspiel. Die Höhe des Gewinns entspricht der Höhe des Einsatzes.

5.18. Token sind Krypto-Token, welche Softwareprodukte (digitale Ressourcen) darstellen, die vom Betreiber als tokenisierte Lösung für das Prämien- und Treueprogramm des Betreibers ausgegeben werden und mit dem SCT-Symbol gekennzeichnet sind, sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt.

Zurück zum Seitenanfang

6. Spielregeln

6.1. Die Spielregeln für jedes der auf der Webseite vorgestellten Spiele sind direkt im Abschnitt des jeweiligen Spiels verfügbar.

6.2. Zugriff auf das Spiel. Der Betreiber gewährt dem Nutzer das Recht, die Spiele der Webseite in Übereinstimmung mit den AGB in dem in den AGB angegebenen Bereich sowie den Bestimmungen der Richtlinie über den Schutz der Verbraucherdaten und des KYC-Verfahrens zu nutzen.

6.3. Nutzung des Spiels. Der Nutzer hat das Recht, die Demoversion des Spiels kostenlos zu nutzen, jedoch ohne die Möglichkeit, daraus Gewinn zu ziehen. Um einen Gewinn zu erzielen, muss der Nutzer mindestens den in den Spielregeln und diesen AGB festgelegten Mindestbetrag an Guthaben auf sein Benutzerkonto einzahlen.

6.4. Rolle des Betreibers. Der Betrieb und die Wartung der Spiele auf der Website wird exklusiv vom Betreiber oder seinen autorisierten Vertretern durchgeführt.

6.5. Alle Spiele auf der Webseite befinden sich auf der Seite des Betreibers. Der Betreiber der Webseite hat somit keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Spiele.

6.6. Region. Der Betreiber hat das Recht, die Region zu bestimmen, in der er die Webseite betreibt und den Nutzern den Zugriff auf die Nutzung der Spiele und Dienstleistungen der Webseite ermöglicht.

6.7. Aktualisierungen. Der Betreiber kann von Zeit zu Zeit neue Updates und Versionen der Spiele auf der Webseite bereitstellen, deren Inhalt im alleinigen Ermessen des Betreibers liegt.

Zurück zum Seitenanfang

7. Turnier-/Werbeaktionregeln

7.1. Die Regeln für die einzelnen Turniere / Werbeaktionen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Mechanismen, die Organisation, die Teilnahmebedingungen und die Preisgelder für die Turniere / Werbeaktionen) werden direkt in den Informationen zu den einzelnen Turnieren im Abschnitt «Turniere» / «Werbeaktionen» auf der Webseite festgelegt.

Zurück zum Seitenanfang

8. Anmeldung und Benutzerkonto

8.1. Die Teilnahme an Glücksspielen auf der Webseite ist nur nach Anmeldung möglich, gefolgt von der automatischen Erstellung eines Benutzerkontos und der Anlage eines Guthabens in dem Moment, in dem die erste Einzahlung darauf gutgeschrieben wird.

8.2. Die Anmeldung erfolgt auf der Webseite https://slotscity.com durch:

8.2.1. Google Benutzerkonto.

8.2.2. Facebook Benutzerkonto.

8.2.3. E-Mail-Adresse.

8.2.4. Handynummer.

8.3. Die Anmeldung mit E-Mail und Telefonnummer erfordert die Erstellung eines individuellen Passworts für den personalisierten Login auf der Webseite.

8.4. Um sich auf der Webseite zu registrieren und ein Benutzerkonto zu eröffnen, muss der Nutzer das Anmeldeformular ausfüllen. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Eröffnung eines Benutzerkontos abzulehnen.

8.5. Der Nutzer muss alle erforderlichen Informationen bei der Anmeldung preisgeben, d.h. seine Identität bestätigen, seine tatsächliche E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie seinen Spitznamen angeben und ein einzigartiges Anmeldepasswort erstellen.

8.6. Alle eingegebenen Informationen müssen authentisch und korrekt sein. Der Nutzer ist in vollem Umfang für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Verlässlichkeit der von ihm gemachten Angaben verantwortlich und bestätigt und sichert dem Betreiber somit zu, dass die von ihm gemachten Angaben wahr, vollständig und richtig sind.

8.7. Der Vor- und Nachname in den überprüften Dokumenten muss strikt mit dem Vor- und Nachnamen des Inhabers der für Transaktionen verwendeten Zahlungskarten, Benutzerkonten und Wallets übereinstimmen.

8.8. Wenn sich die persönlichen Daten des Nutzers ändern, muss er sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen (per E-Mail an [email protected], per Chat auf der Webseite oder telefonisch unter der auf der Webseite angegebenen Telefonnummer), um diese Änderungen an den Daten des Benutzerprofils im Abschnitt «Einstellungen» vorzunehmen. Bei Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann die Auszahlung von Gewinnen, das Ansammeln von Boni usw. ausgesetzt und das Benutzerkonto gesperrt werden.

8.9. Der Nutzer wird darüber informiert und erklärt sich damit einverstanden, dass der Betreiber die Verifizierung des einzahlenden Nutzers sowohl unabhängig als auch unter Beteiligung externer Dienstleister durchführt, und wenn der Nutzer falsche oder irreführende Angaben macht, kann das Benutzerkonto auf der Webseite gesperrt oder geschlossen werden.

8.10. Die Auszahlung von Gewinnen aus dem Benutzerkonto kann während der Verifizierung eingeschränkt werden.

8.11. Registrierten Nutzern wird eine individuelle ID zugewiesen, sowie ein Spitzname (Name auf der Website), ähnlich der angegebenen E-Mail oder zufällig (bei Registrierung per Telefonnummer).

8.12. Der Benutzer kann seinen Spitznamen und sein Passwort jederzeit im Abschnitt «Einstellungen»  des Benutzerprofils ändern.

8.13. Bei Fragen oder Problemen während der Anmeldung wenden Sie sich bitte an den Kundendienst unter [email protected], per Online-Chat oder per Telefon, die Nummer ist auf der Webseite https://slotscity.com.

8.14. Alle Gelder auf dem Guthaben des Nutzers, sowie Guthabenersatz, gehören dem Nutzer auf gesetzlicher Grundlage, außer wie gesondert durch geltendes Recht und diese AGB vorgesehen.

8.15. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass sein Benutzerkonto nicht als Bankkonto fungiert und daher keine Versicherungen, Garantien, Auffüllungen oder ein weiterer Schutz in Form einer Einlagensicherung oder Bankversicherung sowie ähnlicher Versicherungssysteme zur Verfügung stehen. Das Guthaben auf dem Benutzerkonto wird nicht verzinst.

8.16. Mit der Anmeldung und der Teilnahme am Glücksspiel auf eigenen Wunsch und auf eigenes Risiko erkennt jeder Nutzer die Möglichkeit des Verlustes von Geldeinsätzen und das Fehlen einer Rechtsgrundlage für eine Klage gegen die Webseite an.

Zurück zum Seitenanfang

9. Schließen des Benutzerkontos

9.1. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, sein Benutzerkonto zu schließen, indem er sich an die Dienstleistung wendet.

9.2. Der Betreiber erstattet dem Nutzer das gesamte Guthaben seines Benutzerkontos zurück, abzüglich etwaiger Auszahlungsgebühren an den Nutzer. Die Art der Erstattung liegt im Ermessen des Betreibers.

9.3. Der Betreiber behält sich das Recht vor, das Benutzerkonto des Nutzers auf der Webseite zu schließen und das verfügbare Guthaben des Nutzers auf seinem Spielkonto abzüglich der anfallenden Auszahlungsgebühren nach alleinigem Ermessen des Betreibers und ohne Verpflichtung zur Angabe von Gründen oder zur vorherigen Ankündigung zurückzugeben, falls diese Pflichten ein Betriebsgeheimnis verletzen oder den Betreiber schädigen könnten.

Zurück zum Seitenanfang

10. Inaktives und ruhendes Benutzerkonto

10.1. Ein inaktives Benutzerkonto ist ein Benutzerkonto, auf das seit 12 (zwölf) Monaten nicht mehr zugegriffen wurde und welches ein Echtgeldguthaben aufweist. Der Betreiber wird den Nutzer kontaktieren, falls das Benutzerkonto inaktiv ist.

10.1.1. Wenn der Betreiber nicht in der Lage ist, den Nutzer innerhalb von 12 (zwölf) Monaten ab dem Zeitpunkt seines letzten Logins zu kontaktieren, wird der Betreiber eine Verwaltungsgebühr für die Führung des Benutzerkontos in Höhe von 10 CAD oder dem Gegenwert in einer anderen Währung (oder dem aktuellen Guthaben des Spielkontos, wenn dieses niedriger ist) pro Monat erheben und die notwendigen Anstrengungen unternehmen, um den Nutzer zu kontaktieren.

10.1.2. Wenn das Benutzerkonto ruhend gemeldet wird und der Betreiber nicht in der Lage ist, den Nutzer zu kontaktieren, wird der Betreiber das Benutzerkonto schließen und das Guthaben des Spielkontos in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht auszahlen.

10.2. Ein ruhendes Spielkonto ist ein Benutzerkonto mit Echtgeldguthaben, auf welches seit dreißig (30) Monaten nicht mehr zugegriffen wurde.

10.2.1. Wenn innerhalb von dreißig (30) Monate keine Transaktionen auf dem Benutzerkonto registriert wurden, wird das Benutzerkonto als ruhend betrachtet. Der Betreiber wird alle Bemühungen unternehmen, dem Nutzer das Benutzerkonto wieder zur Verfügung zu stellen.

10.2.2. Standardmäßig wird dieses Guthaben vom Benutzerkonto des Nutzers abgebucht. Ein ähnliches Verfahren gilt für gesperrte Benutzerkonten.

10.2.3. Nach der Schließung des Benutzerkontos bleiben die Verpflichtungen aus der vorherigen Vereinbarung weiterhin bindend.

Zurück zum Seitenanfang

11. Glücksspiel für Minderjährige

11.1. Der Zugriff auf die Webseite kann für Personen, die noch nicht volljährig sind, eine Straftat darstellen. Wenn der Betreiber nicht in der Lage ist, das Alter des Nutzers zu bestätigen, kann der Betreiber das Benutzerkonto eines Nutzers sperren, bis sein Alter überprüft wurde. Wenn sich im Anschluss daran herausstellt, dass das Alter des Nutzers nicht den Kriterien entspricht, wenn er/sie Glücksspiele oder Spieltransaktionen auf der Webseite durchführt, dann:

Das Benutzerkonto des Nutzers wird geschlossen;

Alle Transaktionen, die durchgeführt wurden, während der Nutzer minderjährig war, werden abgebrochen und alle vom Nutzer eingezahlten Gelder werden so schnell wie möglich mit der Zahlungsmethode, die für die Einzahlung dieser Gelder verwendet wurde, zurückerstattet;

Alle Einzahlungen, die getätigt wurden, als der Nutzer noch nicht volljährig war, werden dem Nutzer erstattet;

Alle Gewinne, die der Nutzer erzielt hat, während er noch nicht volljährig war, verfallen, und der Nutzer muss alle Gelder, die von seinem Benutzerkonto abgehoben wurden, auf Anfrage zurückgeben.

Zurück zum Seitenanfang

12. Benutzerkontobeschränkungen

12.1. Der Nutzer hat kein Recht auf:

12.1.1. die Möglichkeit des Zugriffs zu den Spielen auf der Webseite unter Verwendung des Benutzerkontos auf externe Dienstleister (einschließlich Familienmitglieder) zu übertragen;

12.1.2. Mehrere von einem Nutzer verwaltete Benutzerkonten gleichzeitig zu verwenden, um eines der Spiele der Webseite zu nutzen;

12.1.3. Das Benutzerkonto eines anderen Nutzers zu verwenden;

12.1.4. sein Benutzerkonto zu veräußern oder anderweitig zu übertragen oder das Benutzerkonto eines anderen Nutzers zu erwerben, auch durch Tausch oder als Prämie;

12.1.5. weitere Kontaktinformationen des Nutzers für Massen-Newsletter (sog. Spam) zu verwenden. Wenn der Nutzer Dritten Zugriff auf sein Benutzerkonto gewährt, trägt der Nutzer die volle persönliche Verantwortung für alle Handlungen, die diese Dritten über das Benutzerkonto vornehmen. Daneben ist der Nutzer in vollem Umfang dafür verantwortlich, sein Benutzerkonto vor Dritten zu schützen. Der Nutzer darf unter keinen Umständen sein individuelles Passwort für das Benutzerkonto an externe Dienstleister weitergeben.

Zurück zum Seitenanfang

13. Sicherheit des Benutzerkontos und Passwort

13.1. Der Nutzer muss im Rahmen der Anmeldung per E-Mail und Telefonnummer ein Passwort wählen, mit dem er auf die Webseite zugreifen kann. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers, die Sicherheit der Anmeldedaten zu gewährleisten. Der Nutzer darf seine Anmeldedaten nicht an Dritte weitergeben.

13.2. Der Betreiber ist nicht verantwortlich für eine fehlerhafte oder missbräuchliche Nutzung eines Benutzerkontos auf der Webseite durch Dritte, die darauf zurückzuführen ist, dass der Nutzer seine Anmeldedaten absichtlich oder versehentlich, aktiv oder passiv für Dritte offengelegt hat.

13.3. Der Benutzername und das Passwort für das Benutzerkonto sind nur für den persönlichen Gebrauch des Nutzers bestimmt und sollten stets vertraulich behandelt werden. Das Benutzerkonto ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Nutzers bestimmt, daher hat der Betreiber das Recht anzunehmen, dass alle Zahlungen und Spielvorgänge über den Nutzer abgewickelt werden, wenn der Nutzer dem Betreiber alle geforderten Informationen zur Verfügung gestellt hat und diese authentisch sind.

13.4. Der Betreiber ist nicht verantwortlich für den Zugriff auf das Benutzerkonto des Nutzers durch einen externen Dienstleister, und er haftet unter keinen Umständen für Schäden, die dem Nutzer durch die unbefugte Nutzung des Passworts des Nutzers durch eine andere Person entstehen. Ebenso wenig für den unbefugten Zugriff auf das Benutzerkonto des Nutzers.

13.5. Alle Transaktionen, bei denen der Benutzername und das Passwort des Nutzers eingegeben wurden, unabhängig davon, ob dies mit Zustimmung des Nutzers geschah oder nicht, werden als gültig betrachtet.

13.6. Der Nutzer muss sein Passwort regelmäßig ändern und darf es nicht an externe Dienstleister weitergeben. Der Nutzer kann sein Passwort jederzeit im Abschnitt «Einstellungen» des Benutzerprofils auf der Webseite ändern.

13.7. Es ist nicht notwendig, persönliche Angaben wie Namen, Geburtsdaten, Telefonnummern und weitere geläufige Begriffe im Passwort aufzunehmen. Dies wird dazu beitragen, unbefugten Zugriff auf Ihr Benutzerkonto zu verhindern. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers, die Vertraulichkeit seines Benutzernamens (Spitznamens) und seines Passworts zu gewährleisten; der Nutzer ist für alle Fälle der unbefugten und illegalen Nutzung seiner Daten verantwortlich.

13.8. Der Betreiber empfiehlt dringend, die Funktion zur Speicherung von Passwörtern in Ihrem Browser im Voraus zu deaktivieren, um den stabilen Betrieb einer zuverlässigen Antiviren-, Anti-Spyware- und Firewall-Software auf dem Computer des Nutzers zu gewährleisten. Wenn der Nutzer nicht seinen eigenen Computer benutzt, sollte er sich abmelden und das System schließen.

13.9. Der Nutzer sollte sein Benutzerkonto auch nicht über das öffentliche WLAN in Internetcafés, Bibliotheken und weiteren öffentlichen Orten, an denen ein öffentlicher WLAN-Internetzugang besteht, nutzen.

13.10. Im Falle des Verlustes oder der unbefugten Nutzung des Passworts muss der Nutzer den Betreiber informieren. Der Nutzer muss den Betreiber auch unverzüglich kontaktieren, wenn er glaubt, dass ein Minderjähriger Zugriff auf das Benutzerkonto des Nutzers hat, oder jegliche Hacking-Tools, in Verbindung mit der Webseite, den Spielressourcen oder weiteren Dienstleistungen des Betreibers verwendet wurden.

13.11. Auf Anfrage der Webseite muss der Nutzer so schnell wie möglich Beweise für einen unbefugten Zugriff vorlegen.

13.12. All dies gilt auch für das Passwort des Google- und Facebook-Kontos, welches der Nutzer bei der Anmeldung auf der Webseite verwendet hat. Es wird dringend empfohlen, die 2-Schritt-Verifizierung zu verwenden.

13.13. Der Verlust des Passworts und die anschließende Verweigerung der Teilnahme an einem Spiel/Turnier/einer Werbeaktion auf der Webseite stellt keine Grundlage für eine Erstattung oder Entschädigung dar.

13.14. Bitte beachten Sie, dass die Vertreter des Betreibers, einschließlich der Dienstleistung, den Nutzer niemals nach seinem persönlichen Passwort fragen werden.

13.15. Falls der Nutzer das Passwort oder den Zugriff auf seine eigenen Ressourcen, die bei der Anmeldung verwendet wurden (E-Mail, Telefon, Google-Konto, Facebook-Konto), verloren hat, kann der Zugriff auf https://slotscity.com über den Punkt «Passwort vergessen» im Login-Menü des Kontos oder durch den Kundendienst der Webseite wiederhergestellt werden.

Zurück zum Seitenanfang

14. Verifizierungsprüfungen

14.1. Vor der ersten Wette mit echtem Guthaben und der ersten Auszahlung der Gewinne muss der Nutzer entweder das Google-Konto, das Facebook-Konto, die E-Mail oder die Telefonnummer, die er bei der Anmeldung verwendet hat, sowie sein Geburtsdatum, sein Geschlecht und die Verifizierung der Identitäts- und Altersnachweise bestätigen.

14.2. Die Identifizierung (Verifizierung, Feststellung der Daten) des Nutzers beinhaltet die Erfassung der folgenden Informationen durch die Webseite:

14.2.1. Vollständiger Name.

14.2.2. Alter (Geburtsdatum) der Person.

14.2.3. Zahlungsmethode.

14.2.4. Vollständige Anschrift, etc.

14.3. Das Standardverfahren zur Verifizierung auf der Webseite beinhaltet das Hochladen in den Abschnitt «Verifizierung» des Benutzerprofils:

14.3.1. Fotos der Vorder- und Rückseite eines der folgenden Dokumente und Selfies mit diesen:

14.3.1.1. Reisepass.

14.3.1.2. Führerschein.

14.3.1.3. Ein anderer amtlicher, von der Regierung ausgestellter Ausweis.

14.3.2. Das Dokument muss gültig sein und darf sein Ablaufdatum nicht überschritten haben (das Ablaufdatum muss angegeben sein). Es muss das unverfälschte Foto und das Geburtsdatum des Benutzers enthalten. Wasserzeichen auf dem Dokument müssen sichtbar sein.

14.4. Außerdem muss der Nutzer einen Screenshot oder ein Foto von einer Online-Bank, einem Kontoauszug usw. hochladen, auf dem die Einzahlung zu sehen ist. Der Name des Unternehmens und der Betrag der Einzahlung müssen angegeben werden.

14.5. Bei Verwendung einer Kreditkarte müssen sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Karte hochgeladen werden.

14.5.1. Die mittleren 6 Ziffern der Kreditkarte des Benutzers müssen abgedeckt sein. Die ersten 6 und die letzten 4 Ziffern müssen sichtbar sein. Die CVC/CVV-Nummer muss verdeckt sein.

14.5.2. Die auf dem Foto abgebildete Kreditkarte muss mit der auf der Webseite verwendeten Kreditkartennummer übereinstimmen. Die gesamte Kreditkarte muss auf dem Foto zu sehen sein.

14.6. Ein Dokument zur Bestätigung der Adresse muss entweder eine Rechnung eines Versorgungsunternehmens, eine Handyrechnung oder ein Kontoauszug (Kopie eines Papierauszugs) sein.

Es muss den vollständigen Namen und die vollständige Adresse des Nutzers einschließlich aller Postleitzahlen enthalten.

Der Beleg muss das offizielle Logo des ausstellenden Unternehmens tragen und darf nicht älter als 90 Tage sein.

Es muss möglich sein, den vollständigen Text des Dokuments einzusehen.

14.7. Akzeptiert werden Dateien im Format jpg, png, pdf. Maximale Größe 12MB.

14.8. Die Webseite kann jederzeit einen zusätzlichen Identitätsnachweis des Nutzers zur Überprüfung verlangen, insbesondere per Videolink.

14.9. Bei der Identifizierung (Verifizierung, Überprüfung) des Nutzers mittels verschiedener Verifizierungsmethoden hält sich die Webseite an die Anforderungen der Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.

14.5. Der Nutzer ist für die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Dokumente und Informationen in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht verantwortlich.

14.6. Stellt der Nutzer der Webseite nicht die erforderlichen Dokumente zur Überprüfung zur Verfügung, kann sein Benutzerkonto vorübergehend gesperrt werden, bis die angeforderten Dokumente bereitgestellt werden.

Werden diese Unterlagen ohne notwendigen Grund nicht innerhalb der von der Webseite gesetzten Frist zur Verfügung gestellt, oder sind die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Informationen falsch, irreführend, nicht ganz zutreffend, usw.:

14.6.1. Der Nutzer darf nicht an dem Spiel teilnehmen.

14.6.2. Die Gewinne werden nicht ausgezahlt.

14.6.3. Die Webseite behält sich das Recht vor, das Benutzerkonto zu löschen.

14.6.4. Bereits ausgezahlte Gewinne müssen innerhalb des vom Betreiber gesetzten Zeitrahmens an die Webseite zurückgegeben werden.

Zurück zum Seitenanfang

15. Doppeltes Benutzerkonto (Mehrfachkonto)

15.1. Jeder Nutzer kann nur ein Benutzerkonto auf der Webseite https://slotscity.com erstellen. Im Falle wiederholter Anmeldungen mit anschließender Erstellung zusätzlicher Benutzerkonten (Mehrfachkonten) durch eine Person wird jedes dieser Benutzerkonten als ein doppeltes Konto betrachtet.

15.2. Sollte der Nutzer aus irgendeinem Grund sein bestehendes Spielkonto durch ein neues ersetzen wollen, sollte er/sie sich an den Kundendienst der Webseite wenden, um die Genehmigung zur Eröffnung eines neuen Benutzerkontos zu erhalten. In diesem Fall wird das alte Benutzerkonto gesperrt, alle darauf befindlichen Guthaben werden dem Nutzer zurückerstattet oder auf sein neues Spielkonto übertragen, und der Zugriff auf das alte Konto wird ab dem Zeitpunkt der Eröffnung eines neuen Kontos unmöglich.

15.3. Wenn der Nutzer feststellt, dass er mehr als ein Benutzerkonto auf der Webseite hat (unter verschiedenen Namen), muss er dies unverzüglich entweder per E-Mail an den Betreiber unter [email protected], im Chat auf der Webseite oder unter der auf der Webseite angegebenen Telefonnummer mitteilen.

15.4. Im Falle einer erneuten Anmeldung mit Eröffnung eines doppelten Benutzerkontos ohne Benachrichtigung der Webseite und Sperrung des bestehenden Kontos geschieht Folgendes:

15.4.1. Alle über das doppelte Benutzerkonto getätigten Transaktionen werden als ungültig betrachtet.

15.4.2. Alle Gelder, die durch die Verwendung eines doppelten Benutzerkontos erhalten wurden, werden als illegal betrachtet und an die Webseite zurückgegeben. Dies bezieht sich auf Gewinne, Boni, etc. Wenn diese Gelder bereits von einem doppelten Benutzerkonto an den Benutzer ausgezahlt wurden, müssen sie vollständig zurückgegeben werden, auch per Gerichtsbeschluss, mit anschließender Zahlung der entsprechenden Geldstrafen und Gerichtskosten durch die schuldige Partei.

15.4.3. Die Webseite gibt keine Bonus- oder Echtgeldbeträge zurück, die sich auf dem doppelten Benutzerkonto befinden. Die Entscheidung über die Erstattung von Geldern, die von der Webseite verloren gegangen sind und von einem doppelten Benutzerkonto ausgezahlt wurden, wird einseitig getroffen. Dies gilt sowohl für Fälle, in denen Wetten platziert und Gewinne von einem solchen Benutzerkonto erhalten wurden, als auch für Fälle, in denen überhaupt keine Wette platziert wurde, selbst wenn sich die Bonusgelder schlichtweg auf dem Konto befanden.

15.4.4. Die Webseite akzeptiert keine Anträge auf Erstattung von gesperrten/verlorenen Geldern eines doppelten Benutzerkontos. Dabei spielt es keine Rolle, zu welchem Zweck es erstellt wurde: für Boni, Wetten, Auszahlungen von illegal erworbenen Geldern usw. Die Eröffnung eines neuen doppelten Benutzerkontos, um die gesperrten Gelder des vorherigen doppelten Benutzerkontos zurückzuerstatten, wird ebenfalls als Verstoß gegen die AGB betrachtet und ist verboten.

15.4.5. Alle doppelten Benutzerkonten werden identifiziert und gesperrt. Die Webseite ist nicht für die Sicherheit der auf solchen Benutzerkonten befindlichen Gelder verantwortlich. Anfängliche Einzahlungen werden dem Nutzer nicht zurückerstattet, falls sich herausstellt, dass das doppelte Benutzerkonto missbräuchlich und unter Verstoß gegen diese AGB eröffnet wurde.

Zurück zum Seitenanfang

16. Nichtübertragkeit

16.1. Der Nutzer darf sein Benutzerkonto nicht an eine andere Person übertragen, verkaufen oder verpfänden. Dieses Verbot umfasst die Übertragung von Wertgegenständen jeglicher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Eigentum an Benutzerkonten, Gewinnen, Einlagen, Wetten, Rechten und/oder Ansprüchen im Zusammenhang mit diesen Gegenständen, rechtlich, kommerziell oder anderweitig.

16.2. Das Verbot dieser Übertragungen ist nicht beschränkt und umfasst auch die Belastung, Verpfändung, Abtretung, Zession, Nutznießung, den Handel, die Vermittlung, die Verpfändung und/oder die Prämie in Zusammenarbeit mit einem Treuhänder oder einem weiteren externen Dienstleister, einem Unternehmen, einer Privatperson oder einer juristischen Person, einer Stiftung und/oder einem Verein in jeglicher Form.

Zurück zum Seitenanfang

17. Ein- und Auszahlungen

17.1. Einzahlungen und Auszahlungen erfolgen auf der Webseite bargeldlos über ein Online-System und unterliegen den Rechtsvorschriften zur Verhinderung und Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und der Finanzierung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen.

17.2. Um an dem Spiel auf der Webseite mit echtem Guthaben teilnehmen zu können, muss sich der Nutzer anmelden und eine Einzahlung auf sein Benutzerkonto vornehmen.

17.3. Der Betreiber stellt den Nutzern keine Kredite für die Nutzung der Dienstleistungen und die Teilnahme an den Spielen auf der Webseite zur Verfügung.

17.4. Der Anbieter kann Betreiber von Zahlungssystemen mit der Durchführung von Aktionen, dem Empfang und der Auszahlung von Geldern im Namen der Webseite beauftragen.

17.5. Die interne Betriebswährung der Webseite ist der kanadische Dollar (CAD). Wenn der Nutzer Transaktionen in einer anderen Währung tätigt, kann der von seiner Kreditkarte abgebuchte Betrag aufgrund von Währungsumrechnungen seitens der Bank des Nutzers und/oder des Zahlungsabwicklungssystems der Webseite geringfügig höher sein als zum Zeitpunkt der Transaktion angezeigt.

17.6. Die interne Betriebswährung der Webseite kann ohne Vorankündigung geändert werden, mit entsprechenden Änderungen der vorliegenden AGB.

17.7. Die Einzahlung und Auszahlung von Gewinnen erfolgt auf der Webseite über das kanadische System für den Austausch von elektronischen Finanztransaktionen Interak. Die Zahl der komfortablen Zahlungsmethoden auf der Webseite wird ständig erweitert.

17.8. Die Einzahlung auf ein Benutzerkonto erfolgt im Kassenbereich der Webseite unter der Rubrik «Einzahlung» durch Eingabe des gewünschten Betrags.

17.9. Der Mindestbetrag für eine einzelne Einzahlung auf der Webseite beträgt:

  • 20 CAD.

17.10. Die Provision für die Einzahlung auf ein Benutzerkonto beträgt  0%.

17.11. Mit der Einzahlung eines Benutzerkontos und der Verwendung von Guthaben für den Einsatz auf der Webseite erkennt der Benutzer dies an und ist damit einverstanden:

17.11.1. Die von ihm/ihr eingezahlten Gelder sind keine Gelder, die unter Verletzung von Steuer-, Straf- oder weiteren Gesetzen erworben wurden.

17.11.2. Die Webseite kann dem Nutzer die Auszahlung oder Erstattung der auf sein Benutzerkonto eingezahlten Gelder verweigern oder die mit dem Einzahlungsvorgang des Spielkontos verbundenen Transaktionen abbrechen.

17.12. Auf der Webseite können keine Einzahlungen von Dritten auf das Benutzerkonto vorgenommen werden: Verwandte, Freunde, Ehepartner, Geschäftspartner, etc. Der Nutzer zahlt mit seinem individuellen Zahlungsmittel Geld auf sein Benutzerkonto ein. Sollte die Webseite Einzahlungen von Dritten entdecken, können alle Gewinne eines solchen Nutzers annulliert werden.

17.13. Wenn eine Erstattung an den rechtmäßigen Inhaber des Benutzerkontos beantragt wird, können alle Gebühren und weiteren Kosten dem Empfänger in Rechnung gestellt werden.

17.14. Bargeld wird auf der Webseite nicht akzeptiert.

17.15. Die Webseite hat das Recht, die technischen Möglichkeiten externer Dienstleister zu nutzen, um die vom Nutzer getätigten Zahlungen abzuwickeln. Es können auch Systeme externer Dienstleister zur Abwicklung von Zahlungen an den Nutzer verwendet werden.

17.16. Der Betreiber akzeptiert keine Anträge auf Auszahlungen per Telefon oder E-Mail.

17.17. Der Nutzer hat kein Recht, bereits getätigte Transaktionen abzubrechen. Diese können auf keine Weise rückgängig gemacht werden. Wenn dies auf irgendeine Weise geschieht und die zuvor eingezahlten Gelder bereits für Einsätze auf der Webseite verwendet wurden, muss der Nutzer die Verluste der Webseite ausgleichen.

17.18. Die Webseite hat das Recht, in folgenden Fällen Transaktionen vom Benutzerkonto zu sperren und abzubrechen:

Betrügerische oder verdächtige Einzahlungen auf das Benutzerkonto.

Verwendung von fremden oder gestohlenen Zahlungskarten.

Austausch zwischen Zahlungssystemen bei Einzahlungen auf das Benutzerkonto.

17.19. Die Webseite hat das Recht, die zuständigen Organisationen und Strafverfolgungsbehörden über jede Art von Betrug zu informieren. Die Webseite kann außerdem die Dienstleistungen von Agenturen in Anspruch nehmen, um veruntreute Gelder wiederzuerlangen. Die Webseite ist nicht für die unrechtmäßige Verwendung von Zahlungskarten verantwortlich. Dabei ist es unerheblich, ob der Verlust oder Diebstahl der Karten gemeldet wurde oder nicht.

17.20. Gelder vom Benutzerkonto eines Spielers können zur Kompensation von Schäden verwendet werden, die der Webseite entstanden sind. Im Falle von Betrug oder weiteren kriminellen Aktivitäten, einschließlich Fehlern des Spielers, kann jeder Betrag von seinem Benutzerkonto zu Gunsten der Webseite abgezogen werden.

17.21. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, eine Auszahlung von seinem Benutzerkonto zu verlangen. Dabei müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

Das gesamte Guthaben auf dem Benutzerkonto wird auf seine Rechtmäßigkeit und das Fehlen inakzeptabler Handlungen überprüft, einschließlich der Tatsache, dass keine Zahlung zuvor abgebrochen oder annulliert wurde;

Alle für die Verifizierung erforderlichen Verfahren sind vollständig abgeschlossen;

Nach der Anmeldung auf der Webseite hat der Nutzer bereits mindestens den erforderlichen Mindestbetrag eingezahlt.

17.22. Eine Auszahlung ohne Provision ist nur dann garantiert, wenn der Nutzer Wetten in Höhe eines Betrags platziert, der nicht geringer ist als die getätigten Einzahlungen. Andernfalls kann die Webseite eine Provision von 5 % des ausgezahlten Betrags einbehalten.

17.23. Der Antrag auf Auszahlung von Geldern aus dem Benutzerkonto erfolgt über die Rubrik KASSIERER -> AUSZAHLUNG mit der Eingabe des gewünschten Betrages (im Rahmen des aktuellen Kontostandes) im Feld «Geben Sie den Auszahlungsbetrag ein». Dabei ist es notwendig, das Folgende einzuleiten.

17.23.1. Die Auszahlung von Geldern ist nur mit denselben Methoden möglich, die Sie für die Einzahlung auf Ihr Benutzerkonto verwendet haben.

17.23.2. Die Webseite kann eine Verifizierung der Zahlungskarte verlangen, mit der die Auszahlung vorgenommen wird.

17.24. Der Mindestbetrag für die Auszahlung beträgt

  • 50 CAD.

Anträge auf Auszahlung von Geldbeträgen, die unter dem festgelegten Limit liegen, werden nicht angenommen.

17.25. Der maximale Auszahlungsbetrag für Nicht-Jackpot-Gewinne auf der Webseite ist begrenzt auf:

  • 1.000 CAD pro Tag.
  • 3.000 CAD pro Woche.
  • 10.000 CAD pro Monat.

17.26. Nach Abschluss einer Auszahlung werden alle vom Nutzer aktivierten Boni (Abschnitt Werbeaktionen, Registerkarte Boni) abgebrochen.

17.27. Die Webseite behält sich das Recht vor, zusätzliche Prüfungen von Transaktionen durchzuführen. Die Dauer dieser Prüfungen ist auf zwei Arbeitstage begrenzt.

17.28. Besteht der Verdacht eines Verstoßes gegen die geltenden Gesetze zur Verhinderung und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, ist die Webseite verpflichtet, eine zusätzliche Prüfung mit einer Frist von höchstens 30 Tagen durchzuführen.

17.29. Liegen stichhaltige Beweise für betrügerische Aktivitäten des Nutzers vor, kann die Webseite die Auszahlung verweigern und das Benutzerkonto des Nutzers sperren.

17.30. Für die Verifizierung von weiteren Dokumenten, die nicht im Benutzerprofil angegeben sind, wird die E-Mai [email protected] verwendet.

17.31. Auszahlungen werden im Rahmen des Rund um die Uhr Betriebs ohne Unterbrechung an Wochenenden und Feiertagen durchgeführt.

17.32. Die Webseite wird sich bemühen, die Auszahlung auf maximal 48 Stunden zu beschränken. Allerdings geschieht dies in der Regel viel schneller, wenn die Verifizierung abgeschlossen ist. Der genaue Zeitpunkt der Auszahlungen hängt von den folgenden Faktoren ab:

17.32.1. Der abzuhebende Betrag.

17.32.2. Datum und Uhrzeit der Auszahlung.

17.32.3. Die Bestimmungen der Bank.

17.32.4. Das verwendete Zahlungssystem.

17.33. In Übereinstimmung mit dem Konzept des verantwortungsbewussten Spielens sind die zur Auszahlung deklarierten Gelder ab dem Zeitpunkt, an dem der Nutzer den Antrag stellt, nicht mehr für Einsätze verfügbar. Sobald der Finanzverwalter die Gültigkeit des Antrags bestätigt, wird das Guthaben in der angegebenen Höhe abgehoben. Die Webseite ist aufgrund der Vorschriften einiger Banken nicht für Verzögerungen bei der Auszahlung verantwortlich.

17.34. Da bei Slot-Maschinen einiger Betreiber 1 Münze nicht dem Wert eines kanadischen Dollars entspricht, kann der Betrag der in Münzen erhaltenen Gewinne von dem Betrag der echten Gewinne nach der Umrechnung in CAD abweichen. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in den Anleitungen zu Slots, die von den Entwicklern erstellt wurden.

17.35. Die Webseite bietet ihren Nutzern die Möglichkeit, Einzahlungen auf das Benutzerkonto vorzunehmen und Auszahlungen in Kryptowährungen vorzunehmen.

17.35.1. Der Nutzer kann Geld einzahlen, indem er BTC (Bitcoin), ETH (Ethereum, ERC20), LTC (Litecoin), BCH (Bitcoin cash) und USDT (United States Dollar Tether) an die in seinem Benutzerprofil angegebene Wallet-Adresse sendet. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, die richtige Währung an die richtige Adresse zu senden (z.B. Ethereum-Kryptowährung an die Ethereum-Adresse). Der Betreiber wird dem Nutzer die fehlende Währung nicht gutschreiben, falls er sein Guthaben an die falsche Adresse sendet.

17.35.2. Es ist äußerst wichtig, dass der Nutzer bei Einzahlungen in Kryptowährungen (wie auch in weiteren Währungen) einen Betrag einzahlt, der größer oder gleich dem Mindesteinzahlungslimit für die jeweilige Währung ist, das auf der Einzahlungsseite des Benutzerkontos angezeigt wird. Einzahlungen unter diesem Limit werden nicht vom Zahlungsabwickler der Webseite bearbeitet, werden dem Benutzerkonto nicht gutgeschrieben und werden dem Benutzer nicht erstattet.

17.35.3. Die Webseite bietet nur Dienstleistungen für Glücksspiele an. Der Betreiber beabsichtigt nicht, Dienste für den Währungsumtausch auf der Webseite anzubieten. Der Nutzer kann Auszahlungen nur in der gleichen Kryptowährung vornehmen, die er für Einzahlungen auf der Webseite verwendet hat.

17.35.4. Die Webseite behält sich das Recht vor, Gelder auf eine andere Weise als die vom Nutzer angegebene Zahlungsmethode zu überweisen.

17.35.5. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass der Nutzer Kryptowährungsgelder an eine andere Kryptowährungs-Netzwerkadresse auszahlt (z.B., aber nicht beschränkt auf: Senden von BTC an eine BCH-Adresse), ist die Webseite nicht dafür verantwortlich, den Betrag zurückzufordern.

17.36. Die Webseite behält sich das Recht vor, zusätzliche Verifizierungen vorzunehmen, wenn das Zahlungsteam dies für notwendig hält. Solche Verifizierungen können Kopien des Reisepasses, des Personalausweises, Kopien der Rechnungen der Versorgungsunternehmen und/oder Kopien der für die Einzahlung verwendeten Debit-/Kreditkarten umfassen. Diese Vorschrift gilt sowohl für FIAT-Nutzer als auch für Nutzer von Kryptowährungen.

Zurück zum Seitenanfang

18. Wetteinsätze

18.1. Bevor ein Einsatz im Spiel erfolgt, muss gewährleistet sein, dass der Saldo auf dem Benutzerkonto gutgeschrieben ist. Der Nutzer ist für jede Transaktion persönlich verantwortlich.

18.2. Wenn der Nutzer auf der Webseite auf die Schaltfläche KASSIERER klickt, gelangt er in den Bereich, in dem Einzahlungen auf das Benutzerkonto, Auszahlungen und die Übersicht der finanziellen Transaktionen aufgeführt sind.

18.3. Die Webseite hat das Recht, die Transaktion eines Nutzers aufgrund eines Verstoßes gegen eine der Klauseln dieser AGBs abzulehnen.

18.4. Die Transaktion zur Aufladung des Benutzerkontos gilt erst dann als abgeschlossen, wenn der entsprechende Betrag auf dem Benutzerkonto des Nutzers erscheint. Falls der Nutzer überzeugt ist, alles richtig gemacht zu haben, der Einzahlungsbetrag aber nicht auf seinem Guthaben erscheint, sollte er sich an den Kundendienst wenden.

18.5. Nach der Wahl der Einsatzhöhe und dem Drücken der Taste SPIN (oder START, etc.) gilt der Einsatz als getätigt.

18.6. Im «Auto»-Modus erfolgt die Abfolge der Einsätze der gewählten Größe automatisch, d.h. ohne Beteiligung des Benutzers. Zugleich kann das Spiel jederzeit angehalten werden.

18.7. Im Falle eines Fehlers des Slots (z.B. wenn eine Symbolkombination auf den Walzen nicht gebildet wird) kann der Einsatz direkt vom Slot auf das Guthaben des Spielers zurückgeführt werden.

18.8. Da das Spiel auf der Seite des Betreibers stattfindet, kann die Webseite einen vom Nutzer gemachten Einsatz nicht abbrechen oder erstatten.

18.9. Informationen über den Prozentsatz der Gewinne (theoretische Rendite für den Spieler, RTP) werden in der Beschreibung jedes einzelnen Slot-Automaten angegeben und liegen im Bereich von 92% bis 98% bei einer Million Einsätze.

Zurück zum Seitenanfang

19. Erstattungsrichtlinie

19.1. Es kann keine Erstattung verlangt werden, nachdem die angebliche Einzahlung (einschließlich des Bonus) über die Webseite eingesetzt worden ist.

19.2. Eine Erstattung wird nur dann in Betracht gezogen, wenn sie innerhalb der ersten vierundzwanzig (24) Stunden nach der angeblichen Transaktion beantragt wird, oder innerhalb von dreißig (30) Tagen, wenn ein Nutzer behauptet, dass eine andere Person (oder ein Minderjähriger) auf sein Benutzerkonto zugegriffen hat.

19.3. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Erstattungen zurückzuhalten oder Transaktionen rückgängig zu machen, bis die Identität des Nutzers ausreichend geklärt ist, um sicherzustellen, dass jede Einzahlung auf ein Benutzerkonto auf der Webseite auch nach einer Erstattung anerkannt wird. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, auf Verlangen des Betreibers einen notariell beglaubigten Ausweis oder einen weiteren beglaubigten Ausweis in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen des Landes, in dem der Nutzer ansässig ist, vorzulegen. Wird eine solche notariell beglaubigte oder beglaubigte Identifikation nicht innerhalb von fünf (5) Tagen nach Aufforderung durch den Betreiber vorgelegt, werden solche Erstattungen oder rückgängig gemachte Transaktionen nicht berücksichtigt, das Benutzerkonto des Nutzers wird geschlossen und der Nutzer verliert das gesamte Guthaben auf seinem Benutzerkonto. Solche Entscheidungen sind endgültig, bindend und können nicht angefochten werden.

19.4. Der Betreiber behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Auszahlungen bis zur Höhe des eingezahlten Gesamtbetrages als Erstattung für Käufe des Nutzers vorzunehmen, die mit der gleichen Zahlungsmethode getätigt wurden, die auch für die Einzahlung verwendet wurde. Sollte die Auszahlung des Nutzers den eingezahlten Gesamtbetrag limitieren, wird der überschüssige Betrag an den Nutzer über eine der im Kassenbereich verfügbaren alternativen Methoden ausgezahlt, die zuvor als die des Nutzers verifiziert wurden.

19.5. Wenn Kreditkartenkäufe entweder von den Kreditkartenanbietern des Betreibers oder von den Betreibern der Einsätze als inakzeptables Sicherheits- oder Rechtsrisiko eingestuft werden, veranlasst der Betreiber Erstattungen für alle derartigen Transaktionen zurück auf die Kreditkarte.

19.6. Wenn der Nutzer aus irgendeinem Grund mit den Dienstleistungen des Betreibers nicht zufrieden ist, kann er die Erstattung des Guthabens auf seinem Benutzerkonto verlangen. Bevor die Erstattung des Nutzers berechnet und bearbeitet wird, werden alle Boni und Gewinne von seinem Guthaben abgezogen.

19.7. Erstattungen werden über dieselben Zahlungsmethoden abgewickelt, die der Nutzer für seine Einzahlungen verwendet hat, und zwar in derselben Währung.

19.8. Ein Antrag auf Erstattung sollte an die E-Mail-Adresse des Kundendienstes [email protected] gesendet werden. Der Antrag kann in einem freien Formular eingereicht werden und muss folgende Angaben enthalten:

19.8.1. Vor- und Nachname des Nutzers;

19.8.2. Angaben zum Reisepass einschließlich der Meldeadresse;

19.8.3. Foto des Ausweises und Nachweis der verwendeten Zahlungsmethode.

19.9. Während der Verifizierung der Dokumente behält sich der Betreiber das Recht vor, zusätzliche Informationen und Dokumente anzufordern, um die Identität und das Benutzerkonto, auf das die Erstattung erfolgt, zu bestätigen.

19.10. Die Dauer der Erstattungstransaktion hängt von der gewählten Zahlungsmethode ab. Die Standardüberweisung per Bankkarte dauert etwa 1 bis 5 Arbeitstage.

Zurück zum Seitenanfang

20. Guthaben, Bonus, Einsatzbedigungen (Durchspielbedigungen)

20.1. After registration on the Website, the User gets access to the Balance account which consists of two different sub-accounts:

20.1.1. Cash Balance,

specified in the “Account” section of the Profile as

Your Balance

and in the Cashier as

Balance.

20.1.2. Bonus Balance,

20.1. Nach der Anmeldung auf der Webseite erhält der Nutzer Zugriff auf das Benutzerkonto, welches sich aus zwei verschiedenen Unterkonten zusammensetzt:

20.1.1. Guthaben,

im Benutzerprofil unter «Konto» angegeben als

Ihr Saldo

und im Kassenbereich als

Saldo.

20.1.2. Bonus-Guthaben,

im Abschnitt «Benutzerkonto» des Benutzerprofils angegeben als

Boni

und im Kassenbereich als

Aktiver Bonus.

20.2. Das Guthaben wird mit dem vom Nutzer überwiesenen Guthaben, mit Gewinnen und Boni, welche mit den Einsatzbedingungen umgesetzt wurden, aufgeladen. Dieser Saldo wird für Einsätze und Auszahlungen verwendet. Dieses Guthaben enthält also echtes Guthaben, das jederzeit zum Spielen oder zur Auszahlung von Gewinnen verwendet werden kann.

20.3. Das Bonus-Guthaben erhält Boni (z.B. Freispiele, Einzahlungsprozente, Guthaben, eventuell unter Verwendung von Aktionscodes usw.), Cashbacks, Kompensationen, Prämien, Geschenke usw., mit oder ohne die Bedingung, eine bestimmte Aktion auszuführen, die jedoch den Einsatzbedingungen entsprechen müssen. Sowie Gewinne, die mit Hilfe von Boni erzielt wurden.

20.4. Nachdem die Gelder auf dem Bonus-Guthaben die Einsatzbedingungen erfüllt haben, werden sie dem Guthaben zugeführt.

20.5. Das Umsetzen von Geldern auf dem Bonus-Guthaben mit anschließender Übertragung auf das Guthaben ist erst dann erlaubt, wenn alle Gelder auf dem Guthaben für Einsätze verwendet wurden.

20.6. Guthaben.

20.6.1. Nur verfügbar, wenn genügend Guthaben für den Einsatz vorhanden ist.

20.6.2. Bei Tischspielen (z.B. Roulette, Karten) und beim Spiel mit LIVE Dealer werden nur Einsätze aus dem Guthaben akzeptiert.

20.6.3. Bei Slots (mit Ausnahme von Spielen ohne Walzen, wie z. B. von Igrosoft und Big Time Gaming) werden Einsätze von jedem der Unterkonten akzeptiert - sowohl vom Einzahlungs- als auch vom Bonus-Guthaben.

20.6.4. Nach einer Auszahlung aus dem Guthaben werden der aktive Bonus im Bonusguthaben sowie alle aktivierten Boni (Next Bonuses) abgebrochen.

20.7. Bonus-Guthaben. Einsatzbedingungen.

20.7.1.Das Bonusguthaben steht nicht zur Verfügung für Einsätze, solange noch ein Guthaben vorhanden ist (es ist jedoch möglich, einen Bonus darauf gutzuschreiben - den aktiven Bonus). Es ist erlaubt, Wetten aus dem Bonus-Guthaben zu tätigen, nachdem das Guthaben aufgebraucht ist, wobei die Vorschriften für das Umsetzen von Boni mit einem bestimmten Wetteinsatz gelten.

20.7.2. Die Anzahl der Einsätze gibt an, wie oft der Bonus- oder Freispiel-Gewinnbetrag umgesetzt werden muss, um die Einsatzbedingungen zu erfüllen und das Geld auf das Guthaben zu übertragen (das sich während des Einsatzes erhöhen oder verringern kann). Der aktuelle Betrag, der umgesetzt werden muss, wird angegeben:

im Abschnitt «Benutzerkonto» des Benutzerprofils als

Bonus umsetzen

in der Rubrik «Kassierer» als

Wetten umsetzen.

20.7.3. Eine Auszahlung direkt vom Bonus-Guthaben ist nicht möglich.

20.7.4. Nach dem vollständigen Umsetzen des aktiven Bonus werden alle Gelder aus dem Bonus-Guthaben in ein Guthaben in der Kasse übertragen, mit der Möglichkeit, Einsätze zu tätigen oder Auszahlungen zu tätigen.

20.7.5. Wenn nach dem Umsetzen ein Betrag von weniger als 1 CAD auf dem Bonusguthaben verbleibt, gilt das Umsetzen des aktiven Bonus als abgeschlossen.

20.7.6. Das Umsetzen von Wetten ist nicht bei Tischspielen und beim Spiel mit einem LIVE-Dealer verfügbar, sondern nur bei Slot-Maschinen, mit Ausnahme derjenigen ohne Walzen (wie z. B. von Igrosoft und Big Time Gaming).

20.7.7. Der Zeitraum, in dem der Bonus umgesetzt werden muss, ist in den spezifischen Nutzungsbedingungen und Konditionen der Werbeaktion angegeben. Nach Ablauf der Werbeaktion ist der Bonus ungültig.

20.7.8. Wenn sich der Nutzer innerhalb von 30 Tagen nicht auf der Website eingeloggt hat, sind alle seine Boni ungültig.

20.8. Bonus-Status.

20.8.1. Bonus gutgeschrieben. Erscheint in der Sektion Boni. Dort sind auch die Bedingungen für den Erhalt des Bonus angegeben. Die Schaltfläche «Anwenden» ist der Startpunkt für die Erfüllung dieser Bedingungen (z. B. eine Einzahlung). Wenn es sich um einen Bonus ohne Einzahlung handelt, wird der Bonus, sobald die Bedingungen erfüllt sind, mit der Schaltfläche «Anwenden» sofort in die aktivierte Warteschlange gestellt.

20.8.2. Der Bonus ist aktiviert. Alle Bedingungen für den Erhalt des Bonus sind rechtzeitig erfüllt worden. Er befindet sich in der BILANZ (in der oberen rechten Ecke der Website oder der mobilen Anwendung) unter dem Punkt AKTIV im Abschnitt NÄCHSTE BONI.

20.8.3. Bonus ist aktiv. Der erste aktivierte Bonus, der höchste in der Warteschlange, ist der AKTIVE Bonus. Er wird dem Bonus-Guthaben gutgeschrieben und wartet darauf, die Einsatzbedingungen zu erfüllen, jedoch erst, nachdem alle Gelder im Guthaben umgesetzt wurden. Das Umsetzen weiterer aktivierter Boni in der Warteschlange ist erst möglich, nachdem der aktive Bonus die Einsatzbedingungen erfüllt hat oder im Falle seines Abbruchs / seiner Deaktivierung.

20.8.4. Abgebrochener Bonus. Drücken Sie jederzeit auf die Schaltfläche «Abbrechen» neben dem entsprechenden Bonus in der aktivierten Warteschlange, um ihn zu beenden, und der nachfolgende Bonus wird an dessen Stelle eingeleitet.

20.8.5. Bonus Deaktiviert. Hierbei handelt es sich um einen Bonus, der automatisch aus der aktivierten Warteschlange entfernt wird, weil die Frist für seine Nutzung oder das Umsetzen gemäß den Bedingungen der jeweiligen Werbeaktion abgelaufen ist.

20.9. Bonusbedingungen.

20.9.1. Für eine Einzahlung. Wird unter der Bedingung gutgeschrieben, dass ein Betrag eingezahlt wird, der mindestens dem in den Nutzungsbedingungen und Konditionen der Werbeaktion angegebenen Betrag entspricht.

20.9.2. Keine Einzahlung. Wird unter der Bedingung gutgeschrieben, dass eine bestimmte Aktion durchgeführt wird (z.B. für die Verifizierung Ihrer Dokumente) oder als Prämie, Geschenk, etc.

20.10. Typ des Bonus.

20.10.1. Freier Einzahlungsbetrag. Wird dem Bonus-Guthaben gutgeschrieben und dem Guthaben berechnet, nachdem bestimmte Einsatzbedingungen erfüllt wurden.

20.10.2. Ein Prozentsatz der Einzahlung. Hängt von der eingezahlten Summe ab. Der erforderliche Mindesteinzahlungsbetrag und der maximal mögliche Betrag, der unabhängig von der Höhe der Einzahlung gutgeschrieben werden kann, sind in den Bedingungen der Werbeaktion festgelegt.

20.10.3. Freispiele, FS. Bonus in Form einer bestimmten Anzahl von Freispielen an einem bestimmten Slot mit einem bestimmten Einsatz. Je nach den Bedingungen der Werbeaktion kann die Anzahl der Freispiele oder die Rate, mit der sie ausgelöst werden, von der Höhe der erforderlichen Einzahlung oder von weiteren Bedingungen abhängen. Nach dem Start aller Bonus Freispiele wird der Gewinnbetrag dem Bonusguthaben gutgeschrieben. Dann gelten die in den Bedingungen der Werbeaktion festgelegten Einsatzbedingungen für diesen Gewinnbetrag.

20.10.4. Zusammengesetzter Bonus. Dem Nutzer wird gleichzeitig mit den Freispielen ein fester Betrag oder ein Prozentsatz der Einzahlung gutgeschrieben. In diesem Fall wird das Guthaben sofort auf das Bonusguthaben überwiesen und anschließend wird der durch die Freispiele gewonnene Betrag hinzugefügt. Dann werden bestimmte Einsatzbedingungen auf den Gesamtbetrag umgesetzt.

20.11. Es gibt keine Beschränkungen für die Anzahl der Boni, die dem Nutzer gutgeschrieben werden.

20.12. Für eine Einzahlung kann nur ein Bonus gutgeschrieben werden.

20.13. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Boni oder Gewinne, die aus Betrug oder weiteren unlauteren Handlungen resultieren, einzubehalten oder zu konfiszieren.

20.14. Die Boni auf der Webseite sind für ein aktives, dauerhaftes Spiel mit maximalem Vergnügen und Gewinnen vorgesehen. Boni sind nicht dazu gedacht, kostenloses Guthaben an «Bonus-Jäger» zu verschenken. Für solche Nutzer können alle Boni und Gewinne durch die Entscheidung des Betreibers abgebrochen werden.

Zurück zum Seitenanfang

21. Nutzerrechte

21.1. Sie können die Demoversion der Spiele nutzen, um die Spielelemente kostenlos, aber nicht gegen echtes Guthaben und ohne die Möglichkeit, einen Gewinn zu erzielen, zu testen.

21.2. Sie können an den Spielen mit echtem Geld teilnehmen, indem Sie Guthaben auf das Benutzerkonto einzahlen, und zwar in der Höhe und mit Hilfe der Mittel, die in der Vereinbarung und in den Vorschriften für ein bestimmtes Spiel vorgesehen sind.

21.3. Sie können an Turnieren in Übereinstimmung mit den Turnierregeln teilnehmen, die direkt in den Informationen über jedes spezifische Turnier im Abschnitt «Turniere» auf der Webseite definiert sind.

21.4. Sie können die Spiele auf einem persönlichen Smartphone, Tablet oder PC sowie auf einem anderen Gerät mit den erforderlichen technischen Voraussetzungen oder auf eine weitere geeignete Weise einleiten, um am Spiel teilzunehmen.

21.5. Sie können dem Benutzerkonto Guthaben zukommen lassen, um ein Spiel um Geld zu spielen oder an einem Turnier/einer Werbeaktion auf der Webseite teilnehmen.

21.6. Sie können Gewinne in einem Spiel/Turnier erhalten und diese in Übereinstimmung mit den in der Vereinbarung festgelegten Vorschriften und Bedingungen sowie bestimmten Spiel-/Turnierregeln abheben.

21.7. Um Anfragen an den Betreiber zu richten, sollte der Nutzer eine Nachricht an die E-Mail-Adresse [email protected] senden. Gleichzeitig hat der Betreiber im Falle einer weiteren Kontaktaufnahme das Recht, nicht auf die Anfrage eines solchen Nutzers zu antworten. Der Nutzer hat das Recht, Anfragen zu folgenden Punkten zu stellen:

21.7.1. Klärung von Spielregeln, Turnierregeln oder AGBs, Datenschutzrichtlinien für Verbraucher und KYC-Verfahren;

21.7.2. Sanktionierung eines anderen Nutzers wegen eines Verstoßes gegen die Spielregeln, Turnierregeln oder AGBs, die Datenschutzrichtlinien für Verbraucher und das KYC-Verfahren. Bei der Übermittlung eines solchen Antrags muss der Nutzer auch das Datum und den Grund für die Verhängung dieser Sanktionen angeben;

21.7.3. Turniere, Organisation, Einhaltung der Teilnahmebedingungen, Preisgelder, Preisverlosungen, Wettbewerbe und Werbeaktionen, die vom Betreiber der Webseite durchgeführt werden;

21.7.4. Jegliche Fehlfunktionen bei der Nutzung der Webseite (technische Probleme, Funktionsausfälle im Spiel, Fehlfunktionen im Spiel, etc.), sofern eine solche Fehlfunktion nicht vom Nutzer abhängt: Handlungen des Nutzers, vom Nutzer verwendete Hardware- und Softwarefunktionen, die Qualität der Internetverbindung, sowie weitere Faktoren, für die der Betreiber nicht verantwortlich ist.

Zurück zum Seitenanfang

22. Benutzerpflichten

22.1. Bevor der Nutzer irgendeine Handlung zur Nutzung der Webseite einleitet, muss er sich vergewissern, dass alles in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er seinen Wohnsitz hat bzw. dessen Staatsangehörigkeit er besitzt, oder in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften eines anderen Staates, je nach den Umständen, durchgeführt wird, und dass der Nutzer das Alter erreicht hat, das es ihm erlaubt, diesen Vertrag abzuschließen.

22.2. Vorbehaltlich der vorliegenden AGB, der Richtlinie zum Verbraucherschutz und des KYC-Verfahrens. Sollte der Nutzer mit den oben genannten Dokumenten nicht einverstanden sein, ist der Nutzer verpflichtet, seine Teilnahme an den Spielen, Turnieren oder Werbeaktionen zu beenden und/oder die weitere Teilnahme an den Spielen gilt als vollständige und bedingungslose Annahme dieser AGB, der Richtlinie für Verbraucherdaten und des KYC-Verfahrens durch den Nutzer.

22.3. Nicht gegen die zulässigen Normen in Bezug auf den Betreiber zu verstoßen, sowie die Rechte am geistigen Eigentum von externen Dienstleistern an den Spielen / Spielressourcen und Spielelementen der Webseite. Insbesondere hat der Nutzer nicht das Recht, Inhalte (Text, Bild, Audio oder Video), die Teil der Spielressourcen sind, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Betreibers zu kopieren, zu übertragen, zu verbreiten, zu veröffentlichen oder anderweitig zu verbreiten oder zu vervielfältigen.

22.4. Den Anweisungen des Betreibers, die einzeln oder an eine Gruppe von Nutzern in einem Spiel, einem Turnier, erteilt werden, ist in jeder Hinsicht Folge zu leisten. Der Betreiber hat das Recht, den Zugriff des Nutzers auf das Spiel, das Turnier und (oder) zusätzliche Funktionen aufgrund der Nichteinhaltung dieser Anweisungen auszusetzen, einzuschränken oder zu beenden.

22.5. Den Betreiber, andere Nutzer des Spiels, des Turniers und (oder) weitere externe Dienstleister für alle Verluste zu entschädigen, die ihnen im Zusammenhang mit den Handlungen des Nutzers entstanden sind, einschließlich im Zusammenhang mit der Verletzung dieser Vereinbarung, der Rechte an geistigem Eigentum oder anderer Rechte dieser Personen.

22.6. Den Betreiber über alle ihm bekannt gewordenen Mängel der Seite, der Turniere zu informieren. Ein Mangel in einem Spiel/Turnier ist insbesondere typisch für ein Spiel/Turnier, das nicht von den Betreibern zur Verfügung gestellt wurde und nicht der normalen Funktionsweise und Logik des Spiels/Turniers entspricht (z.B. eine Fehlfunktion des Spiels/Turniers, Änderungen in den Eigenschaften von Objekten oder Elementen im Spiel/Turnier, die von der Idee und Logik des Spiels/Turniers nicht vorgesehen waren).

22.7. Den Betreiber über Fälle von Verstößen gegen diese AGB durch weitere Nutzer, die ihm bekannt werden, zu informieren.

22.8. Zu gegebener Zeit die aktuelle Version dieser AGB, die Richtlinien für den Verbraucherschutz und das KYC-Verfahren sowie etwaige Ergänzungen, die einen integralen Bestandteil des Vertrags bilden, zu überprüfen.

Zurück zum Seitenanfang

23. Ist es dem Nutzer untersagt

23.1. Den Quellcode eines der Spiele auf der Website/Turniere zu analysieren, sowie davon abgeleitete Werke zu erstellen, sowie Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen.

23.2. Das Analysieren des Quellcodes eines der Spiele auf der Website/Turniere auf der Website, das Dekompilieren, Demontieren, Modifizieren des Spiels/Turniers und das Erstellen von abgeleiteten Werken, die auf Spielen/Turnieren oder Teilen davon basieren, es sei denn, solche Handlungen werden mit der schriftlichen Zustimmung des Betreibers vorgenommen.

23.3. Ein anderes Benutzerkonto für den Zugriff auf Spiele / Turniere auf der Website zu verwenden.

23.4. Übertragung von Benutzerkonten an externe Dienstleister (auch um die Ergebnisse des Spiels/Turniers zu verbessern).

23.5. Dritten (einschließlich Familienmitgliedern) die Möglichkeit zu geben, über ein Benutzerkonto auf Spiele auf der Website / Turniere zuzugreifen.

23.6. Spiele/Turniere auf der Website in einer Weise zu nutzen, die den normalen Betrieb von Spielen/Turnieren stört oder stören könnte.

23.7. 23.7. Verwendung von Bots (spezielle Programme, die über die gleiche Schnittstelle wie ein normaler Benutzer automatisch und/oder nach einem vorher festgelegten Zeitplan beliebige Aktionen ausführen), Cheats (Codes, die in das Programm eingegeben werden können, um den Ablauf der Aktion zu ändern und zusätzliche Vorteile im Spiel/Turnier zu erhalten) sowie alle weiteren Computerprogramme und technischen Mittel, die das ordnungsgemäße Funktionieren von Spielen/Turnieren stören oder darauf abzielen, zusätzliche Vorteile im Spiel/Turnier zu erhalten, die nicht durch die Regeln, die Logik oder die technischen Möglichkeiten des Spiels/Turniers vorgesehen sind.

23.8. Verwendung von Unzulänglichkeiten im Betrieb des Spiels/Turniers (einschließlich zusätzlicher Vorteile im Spiel/Turnier, die von den Vorschriften, der Logik oder den technischen Möglichkeiten des Spiels/Turniers nicht vorgesehen waren).

23.9. Sich als Vertreter oder Bevollmächtigter des Betreibers vorzustellen.

23.10. Nutzung mehrerer Benutzerkonten, die von einem Nutzer verwaltet werden, zur gleichen Zeit, um eines der Spiele/Turniere zu nutzen.

23.11. Verbreitung von Kopien des Spiels zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, z.B. durch die Verteilung von physischen Datenträgern des Spiels oder durch die Bereitstellung im Internet für den Zugriff und/oder das Herunterladen für bestimmte Personen oder die allgemeine Öffentlichkeit.

23.12. Die Übersetzung des Spiels in weitere Sprachen ohne die Zustimmung des Betreibers.

23.13. Die Verbreitung von audiovisuellen Elementen, Bildern und weiterem geistigen Eigentum, die Elemente des Spiels/Turniers und Bestandteile des Spiels/Turniers sind, in vollem Umfang, sowohl zu kommerziellen als auch zu nichtkommerziellen Zwecken (es sei denn, es liegt eine vorherige Genehmigung des Betreibers vor).

23.14. Verbreitung von Elementen des Spiels/Turniers, sowohl für kommerzielle als auch für nicht-kommerzielle Zwecke.

23.15. Die Auflösung oder Übertragung eines Benutzerkontos in irgendeiner Weise, den Erwerb eines anderen Benutzerkontos, auch durch Tausch oder als Prämie.

23.16. Die Verwendung von automatisierten Skripten (Computerprogramme, die eine Abfolge von Anweisungen für die Arbeit darstellen), um Informationen zu sammeln oder weitere unerlaubte Interaktion mit einem Spiel der Website / Turnier und seine Elemente durchzuführen.

23.17. Verwendung weiterer Kontaktinformationen für Massen-E-Mail-Marketing.

23.18. Das Begehen von illegalen oder kriminellen Handlungen sowie von Handlungen, die direkt oder indirekt durch diese AGB verboten sind.

23.19. Die Nutzung von Spielen/Turnieren auf eine Art und Weise, die in diesen AGB nicht vorgesehen ist, sowie auf eine Art und Weise, die über den normalen Spielbetrieb hinausgeht.

23.20. Das Einfügen von Objekten des geistigen Eigentums in Spiele/Turniere auf der Website, ohne die Zustimmung der jeweiligen Eigentümer einzuholen.

23.21. Die Platzierung von Werbung, kommerziellen Angeboten, Sonderaktionen und weiteren Informationen in einem Spiel/Turnier auf der Website, es sei denn, diese Platzierung von Informationen wurde mit dem Betreiber vereinbart.

23.22. Die folgenden Informationen im Spiel/Turnier zu posten oder anderweitig zu verwenden, auch während des Zeitraums der Diskussion und / oder Vereinbarung mit dem Betreiber (auch durch das Posten von Links dazu):

23.22.1. Obszönität (obszöne und beleidigende Wörter und Ausdrücke, einschließlich solcher, die mit dem Ersatz von Zeichen geschrieben werden, die die Bedeutung des Wortes / Ausdrucks nicht ändern).

23.22.2. Persönliche Daten von Dritten, einschließlich jeglicher Kontaktinformationen (Wohnadressen, Telefonnummern, Reisepassdaten), ohne deren Zustimmung.

23.22.3. Drohungen mit Gewalt oder Körperverletzung.

23.22.4. Extremistische, nationalistische und nationalsozialistische Slogans und Aussagen sowie einzelne Wörter und Ausdrücke, die mit extremistischen, nationalistischen Aktivitäten und/oder dem Nationalsozialismus in Verbindung stehen, sowie deren Verwendung zur Demonstration und Propagierung von nationalsozialistischen, extremistischen oder weiteren entsprechenden Attributen oder Symbolen im Spiel.

23.22.5. Äußerungen, die andere Nutzer (sowohl im Zusammenhang mit bestimmten Nutzern als auch mit einer unbegrenzten Anzahl von Nutzern), Dritte (einschließlich Organisationen) beleidigen oder abwerten sowie zum Entstehen interethnischer, interreligiöser, interethnischer, rassistischer und anderer Konflikte führen.

23.22.6. Drohungen, Aufrufe und / oder Anleitungen zu Gewalt und illegalen Handlungen oder Handlungen, die durch geltende Gesetze, Spielregeln / Turnierregeln und / oder diese AGBs verboten sind, einschließlich der Offenlegung von kriminellen und weiteren illegalen Aktivitäten, einschließlich Richtlinien für illegale Handlungen oder Handlungen im Spiel.

23.22.7. Inhalte, die Elemente von Gewalt, Grausamkeit, Rassenhass, interethnischen oder interreligiösen Hass enthalten, sowie Links zu solchen Inhalten.

23.22.8. Schädliche Programme sowie Links, die Schadprogramme enthalten oder enthalten könnten.

23.22.9. Persönliche Daten von Dritten.

23.22.10. Inhalte, die grausame, gewalttätige und pornografische Elemente enthalten, sowie Links dazu.

23.22.11. Links zu weiteren Webseiten als den Spiel-/Turnier-Webseiten. Den Nutzern ist es untersagt, Links zu verwenden, die Schadsoftware enthalten, sowie verbotene Informationen in Übereinstimmung mit den Absätzen dieses Artikels zu veröffentlichen.

23.22.12. Alle weiteren Informationen, die nach Ansicht des Betreibers inakzeptabel oder unerwünscht sind, gegen moralische und/oder ethische Normen und/oder geltendes Recht verstoßen oder vom Betreiber aus anderen Gründen als inakzeptabel/unerwünscht angesehen werden.

Zurück zum Seitenanfang

24. Betreiberrechte

24.1. Der Betreiber kann die Funktionalität des Spiels/Turniers jederzeit nach eigenem Ermessen ganz oder teilweise einschränken (insbesondere den Zugriff auf eine bestimmte Spiel-/Turnierseite einstellen (d.h. das Spiel/Turnier schließen) sowie den Link zu einem Spiel/Turnier von der Webseite entfernen). Der Betreiber ist nicht verpflichtet, den Nutzer über die Einschränkung der Funktionalität des Spiels/Turniers zu informieren und ist von der Haftung für Schäden, die dem Nutzer durch die Einschränkung der Funktionalität des Spiels/Turniers entstehen, befreit.

24.2. Der Betreiber kann ein Spiel auf der Website/Turnier jederzeit einseitig einschränken, erweitern, ergänzen, modifizieren oder anderweitig ändern, einschließlich aller seiner Elemente und Teile, ohne den Nutzer vorher zu informieren.

24.3. Er kann die Spiele der Website / des Turniers, ihre Elemente und Teile durch die Erstellung und Installation neuer Teile der Software ändern. Der Zweck einer solchen Änderung kann beispielsweise darin bestehen, das Gameplay zu verbessern oder zu verändern oder neue Funktionen zu einem bestimmten Spiel/Turnier auf der Website hinzuzufügen, was zur Entfernung oder Sperrung des Zugriffs auf bestimmte Elemente von Spielen/Turnieren führen kann. Der Nutzer versteht und erkennt an, dass diese Maßnahmen ein integraler Bestandteil des Prozesses der Erstellung und des Funktionierens des Spiels/Turniers sind, und erklärt sich auch damit einverstanden, solche Maßnahmen durch den Betreiber ohne vorherige Benachrichtigung des Nutzers einzuleiten.

24.4. Der Betreiber kann nach eigenem Ermessen die Website / das Turnier, das Gameplay, die technischen und weiteren Eigenschaften der Spielelemente / des Turniers verwalten; er kann den Spielverlauf ohne vorherige Benachrichtigung des Nutzers aussetzen oder ändern.

24.5. Der Betreiber kann jederzeit die vom Nutzer angegebenen Informationen ändern oder löschen.

24.6. Der Betreiber kann den Zugriff des Nutzers auf ein bestimmtes Spiel/Turnier einschränken oder beenden, wenn der Nutzer gegen diese AGB, die Richtlinie zum Schutz der Kundendaten und das KYC-Verfahren verstößt. In Ausübung dieses Rechts ist der Betreiber nicht verpflichtet, dem Nutzer Beweise für einen Verstoß gegen diese AGB, die Richtlinie zum Schutz der Kundendaten und das KYC-Verfahren vorzulegen.

24.7. Er kann das Benutzerkonto nach eigenem Ermessen einseitig abbrechen, auch wenn der Benutzer gegen eine der Klauseln dieser AGB oder die Richtlinien zum Datenschutz verstößt.

24.8. Er kann während des Spiels Kommentare abgeben, den Nutzer warnen, benachrichtigen und über die Nichteinhaltung der Anforderungen dieser AGB informieren. Der Nutzer ist verpflichtet, die Anweisungen des Betreibers, die er während des Spiels erhält, zu befolgen.

24.9. Der Betreiber kann dem Nutzer die in Abschnitt 12 dieser AGB genannten Sanktionen auferlegen.

24.10. Der Betreiber ist berechtigt, Strafverfolgungsbehörden über Verstöße des Nutzers gegen Rechtsvorschriften zu informieren und alle verfügbaren Informationen über solche Verstöße an Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben, wenn die Handlungen des Nutzers nach Ansicht des Betreibers rechtswidrig sein könnten. Der Betreiber hat auch das Recht, solche Informationen auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder weiteren zuständigen Behörden und externen Dienstleistern, die nach den Gesetzen zum Erhalt solcher Informationen berechtigt sind, zur Verfügung zu stellen.

Der Nutzer erklärt sich mit der Ausübung der in den Ziffern 10.1. bis 10.10. dieser AGB genannten Rechte durch den Betreiber einverstanden, ohne dem Nutzer den Schaden zu ersetzen, der ihm durch die Ausübung dieser Rechte durch den Betreiber entstehen kann.

Zurück zum Seitenanfang

25. Garantie

25.1. Der Betreiber gewährleistet, dass er berechtigt ist, diese AGB abzuschließen und dem Nutzer das Recht zu gewähren, alle Spiele der Webseite zu nutzen und an allen Turnieren teilzunehmen, sowie die im Abschnitt «Geistige Eigentumsrechte» dieser AGB genannten Dienstleistungen zu nutzen.

25.2. Der Nutzer garantiert, dass er gemäß den Rechtsvorschriften des Staates, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt, das Recht hat, die Spiele auf der Website zu nutzen und/oder an den Turnieren/Werbeaktionen teilzunehmen.

25.3. Der Nutzer versteht, erkennt an und stimmt zu, dass ein regelmäßiger langfristiger (kontinuierlicher) Zugriff auf einen PC, ein Smartphone oder ein weiteres technisches Gerät zu verschiedenen körperlichen Störungen des Wohlbefindens führen kann, einschließlich Sehstörungen, Skoliose, verschiedene Formen von Neurosen und weitere negative Auswirkungen auf den Körper des Nutzers.

25.4. Der Nutzer garantiert, dass er die Spiele der Webseite nur für eine angemessene Zeitspanne nutzen wird, mit Pausen zum Ausruhen oder weiteren Aktivitäten, die darauf abzielen, körperliche Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Zurück zum Seitenanfang

26. Haftung des Benutzers

26.1. m Falle eines Verstoßes gegen die Spielregeln, Turnier-/Werbeaktionsregeln oder diese AGB, die Richtlinie zum Schutz der Verbraucherdaten und das KYC-Verfahren kann der Betreiber die folgenden Sanktionen gegen den betreffenden Nutzer verhängen:

26.1.1. Den Nutzer über die Unzulässigkeit der Spielregeln, Turnier-/Werbeaktionen und / oder dieser AGB, der Richtlinie zum Verbraucherdatenschutz und der Verletzung des KYC-Verfahrens warnen.

26.1.2. Dem Nutzer das Recht zu entziehen, das Spiel zu nutzen, an einem Turnier/einer Werbeaktion teilzunehmen, den Zugriff auf sein Benutzerkonto, auf diese Website und/oder Spiele, Turniere zu sperren; Auszahlungen vom Benutzerkonto in den Fällen vorzunehmen, die in den Klauseln über inaktive und ruhende Konten in diesen AGB angegeben sind.

26.1.3. Dem Nutzer weitere Verpflichtungen gemäß den Bestimmungen zur Bekämpfung der Geldwäsche aufzuerlegen.

26.2. Der Betreiber entscheidet über die Strafen für den Nutzer nach eigenem Ermessen, je nach Art des Verstoßes.

26.3. Der Betreiber ist nicht verpflichtet, den Nutzer vor dem Entzug seines Rechts auf Nutzung des Spiels zu warnen.

26.4. Der Betreiber kann, muss aber nicht, dem Nutzer den Grund für die Verhängung von Sanktionen gegen ihn mitteilen.

Zurück zum Seitenanfang

27. Haftungsausschluss

27.1. Der Nutzer ist für die Nutzung der Spieleseiten, für die Teilnahme an dem Turnier / der Werbeaktion, für die Nutzung weiterer Dienstleistungen der Webseite und für die Folgen einer solchen Nutzung verantwortlich.

27.2. Die Spiele, Turniere, Werbeaktionen und Dienstleistungen auf der Webseite werden auf einer «as is»-Basis («wie vorhanden» und «wie verfügbar») angeboten. Der Betreiber übernimmt keine Garantie für den unterbrechungsfreien Zugriff auf das Spiel, die Turniere und den störungsfreien Betrieb der Dienstleistung.

27.3. Der Betreiber ist nicht für Verzögerungen in der Funktionsweise der Spiele, Turniere und im Bereich der Dienstleistungen verantwortlich, die durch externe Faktoren verursacht werden (Fehlfunktion der Website, höhere Gewalt: Katastrophen, Kriege, Terrorismus, Unruhen, Embargos, Maßnahmen ziviler oder militärischer Behörden, Feuer, Überschwemmungen, Unfälle, Netzwerkinfrastrukturen, Verluste, Mangeln an Energie, Arbeit oder Inhalten).

27.4. Bei der Nutzung oder im Falle der Unmöglichkeit der Nutzung der Spiele der Website, der Teilnahme an Turnieren, einschließlich des Rechts des Nutzers, die Limitation des Spiels zu nutzen oder dem Nutzer dieses Recht zu entziehen, haftet der Betreiber dem Nutzer gegenüber nicht für Schäden, die dem Nutzer entstehen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden am Eigentum des Nutzers und seinen Eigentumsrechten).

27.5. Der Betreiber garantiert nicht, dass:

27.5.1. Ein Spiel/Turnier/Werbeaktion oder eine Dienstleistung auf der Webseite den Erwartungen und/oder Anforderungen des Nutzers entspricht;

27.5.2. Die Qualität der Spielressourcen oder -elemente den Erwartungen und/oder Anforderungen des Nutzers entspricht;

27.5.3. Die Spiele und Dienstleistungen werden kontinuierlich, aktuell, virenfrei und ohne Fehlfunktionen zur Verfügung stehen, oder falls solche Mängel festgestellt werden, werden sie korrigiert und / oder entfernt;

27.5.4. Die mit der Software und der Spieldatenbank während des Spiels erzielten Ergebnisse sind fehlerfrei und korrekt;

27.5.5. Die Nutzung von Spielen, Dienstleistungen und Inhalten der Webseite sowie die Teilnahme an Turnieren ist für den Nutzer absolut sicher;

27.5.6. Die Spiele auf der Webseite sind rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, verfügbar.

27.6. Der Betreiber arbeitet ständig an der Entwicklung von Spielen und Dienstleistungen. Das bedeutet, dass der Betreiber von Zeit zu Zeit Änderungen vornimmt, um die Qualität des Spiels, seine Funktionen, Grafiken und technischen Voraussetzungen zu verbessern.

27.7. Der Betreiber garantiert nicht, dass die oben genannten Aktualisierungen und Verbesserungen die Erfahrung des Nutzers bei der Nutzung von Spielen oder Dienstleistungen und der Teilnahme an Turnieren unberührt lassen. Das Risiko der Folgen der Nutzung von Spielen oder einer weiteren Methode, den Inhalt dieser Webseite zu erhalten, liegt beim Nutzer.

27.8. Der Nutzer ist verantwortlich für jegliche Schäden an seinem Gerät, der installierten Software und / oder dem Betriebssystem und / oder den Verlust von Daten, die durch die Nutzung dieser Webseite entstanden sind.

27.9. Der Betreiber ist nicht verantwortlich für die von den Nutzern auf der Webseite bereitgestellten Inhalte und deren Spiele, Turniere, Werbeaktionen sowie für alle weiteren Aktionen, die der Nutzer in einem Spiel oder Turnier der Plattform einleitet.

27.10. Der Betreiber ist nicht verantwortlich für den Kontext der von den Nutzern angegebenen Webseiten und Links. Der Nutzer folgt solchen Links auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.

27.11. Der Nutzer bestätigt und erklärt sich damit einverstanden, dass Links zu Webseiten oder Inhalten, die von Dritten im Spiel veröffentlicht werden, nicht bedeuten, dass der Betreiber diese Webseiten oder Inhalte unterstützt, fördert oder empfiehlt. Der Nutzer klickt auf Links zu Webseiten von externen Dienstleistern, installiert Software von Drittanbietern und nutzt Inhalte von Drittanbietern ausschließlich auf eigenes Risiko, auch während der Nutzung des Spiels oder der Teilnahme an einem Turnier/einer Werbeaktion.

27.12. Der Betreiber ist nicht verantwortlich für:

27.12.1. Illegale oder andere Handlungen von Nutzern, anderen Nutzern und (oder) externen Dienstleistern, die andere Nutzer an der Nutzung des Spiels/Turniers hindern.

27.12.2. In Spielen/Turnieren veröffentlichte Nutzeraussagen. Der Betreiber ist nicht verantwortlich für das Verhalten des Nutzers im Spiel/Turnier und in den Ressourcen des Spielturniers, einschließlich der Respektlosigkeit gegenüber weiteren Nutzern.

27.12.3. Verlust des Zugriffs auf das vom Nutzer erstellte Benutzerkonto (Verlust von Benutzername, Passwort, Spitzname, weiteren Informationen, die der Nutzer für die Teilnahme am Spiel/Turnier benötigt).

27.12.4. Fehlender Zugriff des Nutzers auf das Internet und die Qualität des Angebots der Internetbetreiber.

27.12.5. Direkte oder indirekte Verluste des Nutzers oder Dritter sowie entgangener Gewinn als Folge der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung des Spiels oder weiterer Ressourcen zur Teilnahme an einem Turnier oder der Unmöglichkeit der Teilnahme an einem Turnier. In jedem Fall ist die Haftung des Betreibers gegenüber dem Nutzer auf einen Betrag begrenzt, der nicht höher ist als die Zahlungen, die der Betreiber vom Nutzer erhalten hat, und zwar von dem Zeitpunkt an, zu dem die Umstände, die zur Haftung des Betreibers geführt haben, eingetreten sind, und bis zur Beendigung dieser Umstände.

Zurück zum Seitenanfang

28. Rechte an geistigem Eigentum

28.1. Diese Webseite, die Spiele auf der Webseite, Turniere, Werbeaktionen, Spielressourcen und Spielelemente enthalten zahlreiche Inhalte und Werkzeuge, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Technologie, Software, Schnittstellen, Designs, Texte, Bilder, Videos, Töne und Musik («Inhalte»). Der Inhalt und alle geistigen Eigentumsrechte («Rechte») für den Inhalt gehören dem Betreiber und externen Dienstleistern.

28.2. Sobald diese AGB zwischen dem Betreiber und dem Nutzer in Kraft treten, gewährt der Betreiber dem Nutzer eine persönliche, begrenzte, nicht exklusive, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierte, widerrufliche Lizenz, die es dem Nutzer erlaubt, auf die Webseite zuzugreifen, sie zu betrachten und zu nutzen, an Turnieren teilzunehmen oder weitere Dienstleistungen der Webseite zu nutzen.

28.3. Der Nutzer ist nicht berechtigt, die auf dieser Webseite oder in Spielen, Turnieren, Werbeaktionen verfügbaren Inhalte (ganz oder teilweise) herunterzuladen (außer im Hinblick auf die ordnungsgemäße Nutzung oder den Betrieb der Webseite, Spiele der Webseite, weitere Dienstleistungen der Webseite, die ordnungsgemäße Teilnahme an Turnieren), zu kopieren, zu veröffentlichen, aufzuzeichnen, zu verteilen, zu drucken, zu vervielfältigen, zu modifizieren, anzupassen, zu übertragen, zu verbreiten, das Urheberrecht zu schützen oder kommerziell zu nutzen, es sei denn, der Nutzer wurde vom Betreiber im Voraus ausdrücklich schriftlich dazu ermächtigt.

Zurück zum Seitenanfang

29. Externe Dienstleister

29.1. Der Betreiber und Trueplay Inventions Inc. ein nach den Rechtsvorschriften der Republik Seychellen unter der Firmennummer 232041 angemeldetes Unternehmen mit Sitz in House of Francis, Room 303, Ile Du Port, Mahe, Seychellen («TRUEPLAY»), haben Vereinbarungen über die Integration der technischen Lösung des letzteren in Form eines Widgets («TRUEPLAY Widget») auf der Webseite getroffen.

29.2. Der Betreiber macht keinerlei Aussagen, Zusicherungen oder Gewährleistungen über das TRUEPLAY Widget und die Dienstleistungen von TRUEPLAY. Der Betreiber führt weder das TRUEPLAY-Widget noch die Dienstleistungen von TRUEPLAY. Der Nutzer stimmt ausdrücklich zu, dass der Betreiber keine Haftung für Schäden oder Verluste übernimmt, die aus der Nutzung des TRUEPLAY Widgets und der Dienstleistungen von TRUEPLAY resultieren. Der Betreiber garantiert nicht, dass die Informationen auf dem TRUEPLAY Widget richtig oder zuverlässig sind oder dass das TRUEPLAY Widget frei von Fehlfunktionen oder Viren ist, dass Fehler korrigiert werden oder dass die Dienstleistungen oder der Server, der sie verfügbar macht, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind.

29.3. Jeder Nutzer darf das TRUEPLAY Widget und die Dienstleistungen von TRUEPLAY unter der Voraussetzung nutzen, dass er die Nutzungsbedingungen für SlotsCity Token (SCT) sowie die Richtlinien zum Datenschutz gelesen, verstanden und vollständig akzeptiert hat.

29.4. Jegliches Guthaben an Token, das im Benutzerkonto des Nutzers im TRUEPLAY Widget (wie in den SlotsCity Token (SCT) Nutzungsbedingungen definiert) reflektiert wird, spiegelt das Guthaben des Nutzers beim Betreiber wider, das nur über das TRUEPLAY Widget verfügbar ist und nur gemäß den SlotsCity Token (SCT) Nutzungsbedingungen genutzt, aufgeladen und/oder abgehoben werden kann.

Zurück zum Seitenanfang

30. Änderung der AGB

30.1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGBs jederzeit zu ändern.

30.2. Bitte beachten Sie, dass der Betreiber von Zeit zu Zeit diese AGB, die Richtlinie zum Schutz der Verbraucherdaten und das KYC-Verfahren ändern muss, um Änderungen (nicht nur in den folgenden Punkten) zu berücksichtigen:

30.2.1. In der Gesetzgebung;

30.2.2. Im Bereich der Dienstleistungen;

30.2.3. In der Art und Weise der Beschaffung, Verwendung und Speicherung der persönlichen Daten des Nutzers.

30.3. Die neuesten Versionen der AGB, der Richtlinie zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers und der KYC-Verfahren sind stets im Abschnitt «Rechtliche Informationen» auf der Webseite verfügbar.

30.4. Der Betreiber ist nicht verpflichtet, die Nutzer über Änderungen der AGB, der Datenschutzrichtlinien für Verbraucher und des KYC-Verfahrens zu informieren, und empfiehlt dringend, sich vor jedem Besuch der Webseite oder vor der Nutzung von Spielen und/oder Dienstleistungen der Webseite selbst über die Aktualisierungen zu informieren. Darüber hinaus empfiehlt der Betreiber den Nutzern dringend, Kopien der AGB, der Datenschutzrichtlinien für Verbraucher und des KYC-Verfahrens zur Information der Nutzer auszudrucken.

Zurück zum Seitenanfang